Datenschutz

Datenschutz

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Claudia Biesinger
Waldseerstr.11
88400 Biberach

Telefon: 015123895220
E-Mail: info@praxis-biesinger.de

www.claudia-biesinger.de

www.praxis-biesinger.de

Ich respektiere deine Daten!

Ich freuen mich über dein Interesse an meinem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit deiner Daten und der Schutz deiner Privatsphäre sind für mich von zentraler Bedeutung. Deine personenbezogenen Daten werden von mir daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise dein richtiger Name, deine Adresse oder deine Telefonnummer.

Wenn du meine Seite ansiehst und benutzt, ohne sich zu registrieren oder mir anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermittelst, verarbeite ich die Daten, die mir mit jeder Anfrage deines Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten). Sofern du mir ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst, erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Ich weise dich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchte ich dir näher erläutern, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck verarbeite. Es wird erklärt, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern ich für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern ich für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Deine Rechte

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich hast du auch das Recht, sich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch mich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Ich weise dich zudem darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen kannst. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen

Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an mich: info@claudia-biesinger.de

Protokoll-Daten

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um dir meine Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde
  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
  • Verwendeter Browser und Sprache
  • Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers
  • Zugriffsstatus / http-Statuscode
  • Jeweils übertragenen Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an mich erfolgt automatisch und kann an deine Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies

Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die bestimmten Informationen zum Austausch mit meinem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (transient Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann dein Endgerät wiedererkannt werden, wenn du während einer Sitzung auf meine Internetseite zurückkehrst. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn du dich ausloggst.

Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf deinem Endgerät und ermöglichen mir, deinen Browser bzw. dein Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald du meine Website betretest. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheidest oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität meiner Website für dich eingeschränkt sein.

Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser

Du hast die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf deinem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Verschlüsselung durch SSL

Aus Sicherheitsgründen benutzt meine Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

All-INKL (Webhosting)

Ich nutze die Dienste der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf zum Webhosting für meine Webseiten und habe dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit all-inkl.com abgeschlossen.

Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung von all-inkl. unter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen 

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse des Betriebes und Erhalt der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Absatz 1 Lit. f DSGVO.

Apple und iCloud

Ich nutze die Dienste von Apple – Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, Ca 95014, USA, um die Daten, die für die professionelle Durchführung deines Auftrages notwendig sind, zu verarbeiten.

Das Unternehmen Apple ist nach dem EU-US-Data-Privacy Framework zertifiziert. Eine Datenübertragung in die USA wird derzeit als ausreichend sicher betrachtet.

Weitere Informationen erhältst du unter: https://support.apple.com/de-de/102651 sowie unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

Ich habe zum Schutz deiner personenbezogenen Daten mit Apple einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist die Erfüllung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO

Brevo (Newsletteranbieter )

Über die in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten Informationen kläre ich dich darüber auf, wie die Anmeldung, der Versand sowie die Auswertung und die Inhalte meines E-Mail-Newsletters ausgestaltet sind.

Für die Versendung meines Newsletters nutze ich die Dienste der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin (nachfolgend bezeichnet als „Brevo“).

Wenn du meinen E-Mail-Newsletter abonnierst und regelmäßig lesen möchtest, ist deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung deinerseits in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich erforderlich. Beachte hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.

Vor Versand des Newsletters musst du mir im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass ich für dich den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren soll. Dies mache ich, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhältst du von mir eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der ich dich bitte, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und mir damit zu bestätigen, dass du meinen Newsletter erhalten möchtest.

Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert und ich benutze die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters, sofern du einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt hast.

Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung meiner Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.

Du kannst den Empfang durch Widerruf deiner Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist so jederzeit möglich. Bitte verwende dafür den vorgesehenen Link im Newsletter. Ein separater Widerruf des Versandes oder Auswertung des Nutzerverhaltens ist leider nicht möglich.

Ich habe mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst du unter  https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/  einsehen.

Rechtsgrundlage:

Der Versand des Newsletters sowie die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Mein Interesse ist es, möglichst passende Angebote für meiner Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.

Google Forms

Diese Webseite benutzt Google Forms, ein Umfragetool der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).

 Google Ireland Limited verarbeitet die Daten in der EU.

 Ich habe zum Schutz deiner personenbezogenen Daten mit Google Ireland Limited ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in den USA verarbeitet werden. Die Muttergesellschaft Google LLC mit Sitz in den USA ist aber nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Eine Datenübertragung in die USA wird daher derzeit als ausreichend sicher betrachtet.

Nähere Informationen findest du unter:

https://privacy.google.com/businesses/processorterms/

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Übersicht zum Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de  sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.

Pixelmate

Um die von uns verwendeten Dienste optimal nutzen zu können und um Ihre Entscheidung gem. den gesetzlichen Vorgaben zu respektieren, verwenden wir DSGVO Pixelmate, entwickelt von Christian Wedel ( https://wp-dsgvo-plugin.com) und Sabrina Keese-Haufs ( https://lawlikes.de/).

Wenn du meine Website besuchst, kannst du mittels Pixelmate steuern, welchen der von uns verwendeten Diensten du zustimmen möchten. Für jeden von uns verwendeten Dienst wird deine Entscheidung gesondert gespeichert. Du kannst diese Einstellung jederzeit ändern, indem du den links unten auf der Website angebrachten link „Cookies“ benutzen.

Pixelmate speichert keine personenbezogenen Daten.

MailerLite (Newsletteranbieter)

Über die in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten Informationen kläre ich dich darüber auf, wie die Anmeldung, der Versand sowie die Auswertung und die Inhalte meines E-Mail-Newsletters ausgestaltet sind.

Für die Versendung meines Newsletters nutze ich die Dienste von MailerLite, 88 Harcourt Street, Dublin, D02 DK 18, Ireland.

Wenn du meinen E-Mail-Newsletter abonnierst und regelmäßig lesen möchtest, ist deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung deinerseits in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch mich erforderlich. Beachte hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.

Vor Versand des Newsletters musst du mir im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass ich für dich den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren soll. Dies mache ich, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhältst du von mir eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der ich dich bitte, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und mir damit zu bestätigen, dass du meinen Newsletter erhalten möchtest.

Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert und ich benutze die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters, sofern du einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt hast.

Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung meiner Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.

Du kannst den Empfang durch Widerruf deiner Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist so jederzeit möglich. Bitte verwende dafür den vorgesehenen Link im Newsletter. Ein separater Widerruf des Versandes oder Auswertung des Nutzerverhaltens ist leider nicht möglich.

Ich habe mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst du unter

https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy einsehen.

Rechtsgrundlage:

Der Versand des Newsletters sowie die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Mein Interesse ist es, möglichst passende Angebote für meiner Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.

Telegram

Ich nutze die Dienste von Telegram – Telegram ist ein Tool der Vistra Corporate Sevices Cetre, Wickhams Cay II, Road Island, Tortola, VG1110, Britische Jungferninseln für die Bereitstellung von begleitenden Audios.

Telegram erhält deine personebezogene Daten, die auf den Servern außerhalb der EU (Britische Jungferninseln) verarbeitet werden.

Nähere Informationen erhältst du unter https://telegram.org/privacy/de.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist die Erfüllung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.

TidyCal (Terminvereinbarung)

Auf meiner Website hast du die Möglichkeit, Termine mit mir zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutze ich TidyCal. Anbieter ist Sumo Group Inc., 1305 E.6th St ‚3, Austin, TX 78702, USA).
Zum Zweck der Terminbuchung gibst du die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für mich auf den Servern von TidyCal gespeichert.

TidyCal  ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Ich habe mit TidyCal ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Die Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen kannst: https://tidycal.com/privacy-policy

Weitere Informationen erhältst du unter https://tidycal.com/dpa

Rechtsgrundlage:

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.

WhatsApp

Ich nutze die Dienste von Whats App – WhatsApp, Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA für die Durchführung des SOS-Messenger-Supports.

Whats App erhält personebezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation), die auf den Serverns in den Staaten außerhalb der EU (USA) verarbeitet werden. Die Muttergesellschaft sitzt in den USA.

Das Unternehmen ist nach dem EU-US-Data-Privacy Framework zertifiziert. Eine Datenübertragung in die USA wird derzeit als ausreichend sicher betrachtet.

Weitere Informationen erhältst du unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

 

Rechtsgrundlagen:

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist die Erfüllung vertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.

YouTube

Für meine Kursplattform nutze ich YouTube-Funktionen. Wenn du im Mitgliederbereich Videos ansiehst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche meiner Seiten du besuchst hast. Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist, gibst du YouTube die Möglichkeit, dein Benutzerverhalten direkt deinem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst, kannst du dies vermeiden.

Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung hab ich keine Kenntnis.

Betreiber des Dienstes ist die Google LLC, D/B/A YouTube, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Ich weise darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden.

Google LLC ist aber nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Eine Datenübertragung in die USA wird daher derzeit als ausreichend sicher betrachtet.

Ich habe mit dem Anbieter ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO.

Zoom

Im Zuge meiner Angebotes nutze ich für Online-Meetings, Webinare und Video-Konferenzen die Dienste der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, vertreten durch Lionheart Squared, 2 Pembroke House, Upper Pembroke Street 28-32, Dublin, DO2 EK84, Republik Irland.

Zoom ist ein Produkt der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.

Ich weise darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden.

Zoom Video ist nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Ich habe mit Zoom Video ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Zoom hat sich dazu verpflichtet, die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 2016/679 (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.

Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erältst du unter

https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de sowie unter https://blog.zoom.us/de/sicherheit-und-datenschutz-bei-zoom-unsere-antworten-auf-ihre-fragen/ .

 

Weitere Information erhältst du in der Datenschutzerklärung von Zoom, https://zoom.us/de-de/privacy.html, sowie unter https://zoom.us/de-de/gdpr.

System- und Informationssicherheit

Ich sichere meine Website und meine sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon allein durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 18 Abs. 2 MstV habe ich auf meiner Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Ich widerspreche hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die ich nicht explizit angefordert habe.

Stand der Datenschutzerklärung: 17.08.2025